1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der ALLURA (nachfolgend "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt) über die Nutzung der Softwareprodukte und -dienstleistungen von ALLURA abgeschlossen werden. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsgegenstand
ALLURA bietet Softwarelösungen im Bereich Kundenmanagement und Marketing-Automatisierung an. Die Software wird in verschiedenen Lizenzpaketen angeboten (Plus, Premium und Professionell). Der Kunde erwirbt eine zeitlich begrenzte Lizenz zur Nutzung der Software gemäß der gewählten Pakete und der in diesen AGB festgelegten Bedingungen.
2.1 Software
Softwareangebote sind über ALLURA als PLUS, PREMIUM oder PROFESSIONELL buchbar. Die Zahlungen erfolgen nach Buchung des gewünschten Angebots als Einmalzahlung pro Jahr oder als Abonnement monatlich möglich und fällig. Zusätzliche Gebühren können bei Nutzung folgender Dienste entstehen. Jedem Abonnement stehen 5€ pro Monat als Gutschrift zur Verfügung. Sobald diese Verbraucht sind, fallen bei folgenden Diensten zusätzliche Gebühren an: Making Calls 0.0028/min, Recieving Call 0.017/min, Text Message 0.0158/segement, E-Mail sending 0.0014/email, LC-Premium Trigger & Actions 0.0037/workflow premium actions, LC E-Mail Verification 0.0037/ email Verification, Content AI 0.18/1000 words and 0.12/Image, Workflow AI 0.06/GPT 4 and 4o execution and 0.3/GPT 3.5 exection, Conversation & Voice AI 0.04/message and 0.26/minute voice call, WhatsApp Conversation 0.148/ WhatsApp Conversation, Reviews AI 0.16/review response, Domain Purchase 12/ Domains, Auto-Complete Address 0.00059/search Result and 0.0105/0.00525, Funnel Ai 1.485/ funnel AI. Nutzung der kostenpflichtigen Dienste werden in $ über das Zahlungsmittel bei Angabe der Buchung bei Fälligkeit abgebucht. Zusätzliche Kosten erstehen erst, sobald die monatlichen 5€ Gutschrift verbraucht sind und die jeweiligen Dienste zusätzlich in Anspruch genommen werden.
3. Leistungen von ALLURA
3.1. Bereitstellung der Software:
ALLURA stellt dem Kunden die Software über eine cloudbasierte Plattform zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über eine gesicherte Online-Verbindung.
3.2. Unterstützungsleistungen:
Je nach gewähltem Lizenzpaket bietet ALLURA Supportleistungen wie technischen Support, Onboarding-Schulungen und persönliche Beratungen an.
3.3. Updates und Verbesserungen:
ALLURA ist berechtigt, regelmäßig Updates, Patches und neue Funktionen bereitzustellen, um die Software zu verbessern. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf bestimmte Verbesserungen oder neue Funktionen, es sei denn, diese sind ausdrücklich Bestandteil des gewählten Pakets.
4. Vertragsschluss und Vertragslaufzeit
4.1. Vertragsschluss:
Der Vertrag zwischen ALLURA und dem Kunden kommt durch die Annahme des Angebots (z. B. durch Registrierung auf der Website oder durch den Abschluss eines Abonnements) zustande.
4.2. Vertragslaufzeit:
Die Mindestlaufzeit des Vertrags richtet sich nach dem gewählten Lizenzpaket. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um den gleichen Zeitraum, sofern nicht mit einer Frist von 30 Tagen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Preise:
Die aktuellen Preise für die Lizenzpakete (Plus, Premium und Professionell) sind auf der Website von ALLURA angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
5.2. Zahlungsbedingungen:
Die Zahlung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus, je nach gewähltem Zahlungsintervall. Zahlungen können per Kreditkarte oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.
5.3. Zahlungsverzug:
Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, behält sich ALLURA das Recht vor, den Zugang zur Software bis zur Begleichung der offenen Forderungen zu sperren. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
6. Nutzungsrechte und Pflichten des Kunden
6.1. Lizenzrecht:
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Software für die Dauer des Vertrags. Es ist nicht gestattet, die Software an Dritte weiterzugeben, zu vervielfältigen, zu vermieten oder zu verkaufen.
6.2. Verantwortung des Kunden:
Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Zugangsdaten zur Software sicher zu verwahren und unbefugten Zugriff zu verhindern. Der Kunde verpflichtet sich, die Software nicht missbräuchlich zu nutzen und keine schädlichen Inhalte hochzuladen.
7. Haftung
7.1. Haftung des Anbieters:
ALLURA haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für sonstige Schäden haftet ALLURA nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
7.2. Haftungsausschluss:
ALLURA haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Software durch den Kunden oder durch technische Probleme verursacht werden, die außerhalb des Einflussbereichs von ALLURA liegen (z. B. Internetstörungen).
8. Datenschutz
8.1. Datenerhebung:
ALLURA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website zu finden.
8.2. Verantwortlichkeit:
ALLURA trifft alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten des Kunden zu gewährleisten.
9. Kündigung
9.1. Ordentliche Kündigung:
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt werden.
9.2. Außerordentliche Kündigung:
ALLURA ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Kunde gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB verstößt.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Anwendbares Recht:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2. Gerichtsstand:
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Gerichtsstand der Sitz von ALLURA, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.3. Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
KI Dokumentation
ALLURA nutzt KI von Chat GPT, Gamma.App sowie GoHighLevel für eigenes unternehmerisches Marketing. Kunden von ALLURA können für unterschiedliche Dienste in der Software gegen eine zusätzliche Gebühr KI für ihr Unternehmen nutzen.
@ 2025 ALLURA