Datenschutz

Stand: 01.01.2025

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ALLURA by Female Business Company

Scheelestraße 119

12209 Berlin

E-Mail: [email protected]

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).

 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen und unserer Plattform ALLURA, die auf der Technologie von GoHighLevel
basiert.

 

Die verarbeiteten Daten umfassen:

Kundendaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

Nutzungsdaten: Interaktionen mit Funnels, Webseiten, E-Mails und anderen Tools innerhalb unserer Plattform.

Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem.

 

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgendeZwecke:

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, einschließlich Webseiten, Funnels, E-Mail-Marketing und SMS-Kommunikation.

Zur Verbesserung unserer Plattform und Analyse von Nutzungsdaten.

Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

 
Wie wir Ihre Daten verwenden:

Die von uns erfassten Informationen nutzen wir auf unterschiedliche Weise, zum Beispiel:

→ Bereitstellung, Betrieb und Wartung unserer Website

→ Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unseres Angebots

→ Analyse und Verständnis der Nutzung unserer Website

→ Entwicklung neuer Produkte, Services und Funktionen

→ Kommunikation mit Ihnen, sei es direkt oder über Partner, zum Beispiel im Kundenservice, zur Bereitstellung von Updates, Marketingzwecken oder anderen Informationen zur Website

→ Versand von E-Mails

4. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dazu
gehören:

 

Zahlungsdienstleister:

Stripe (für Zahlungen).

 

Kommunikationsdienste:

Twilio (SMS-Versand).

Mailgun (E-Mail-Versand).

Hosting und Plattform:

 

GoHighLevel www.gohighlevel.com/terms-of-service

Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister DSGVO-konform arbeiten und entsprechende AVVs mit uns abgeschlossen haben.

 

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, z. B. für die Verbesserung unserer Plattform.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, z. B. für den Erhalt von Marketing-E-Mails.

 

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Plattform verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzererfahrung
zu verbessern. Dabei können auch Drittanbieter wie Google Analytics oder Facebook Pixel zum Einsatz kommen.

 

Opt-Out für Cookies:

Sie können Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass dadurch
einige Funktionen unserer Plattform eingeschränkt sein können.

 

7. Speicherdauer der Daten

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Daten, die auf
Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

 

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten über Sie gespeichert werden.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur fehlerhafter Daten.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

 

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an:

[email protected]

 

 

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit unter: https://allura.space

Bei ALLURA, legen wir großen Wert darauf, die Privatsphäre unserer Besucher zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten von Informationen, die von ALLURA gesammelt und gespeichert werden, sowie deren Nutzung. Sollten Sie zusätzliche Fragen haben oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigen, können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für unsere Online-Angebote und die Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie bei ALLURA teilen und/oder sammeln. Sie findet keine Anwendung auf Daten, die offline oder über andere Kanäle erhoben werden.

10.Log-Dateien

ALLURA verwendet wie viele andere Websites Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucheraktivitäten auf der Website. Dies ist ein standardmäßiger Bestandteil der Analyse von Hosting-Services. Zu den erfassten Informationen gehören IP-Adressen, Browsertyp, Internetanbieter (ISP), Datum und Uhrzeit, verweisende und verlassende Seiten sowie die Anzahl der Klicks. Diese Daten sind nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen verknüpft. Sie dienen der Analyse von Trends, Verwaltung der Website, Verfolgung der Nutzerbewegungen auf der Seite und der Erhebung demografischer Daten.

11.Cookies und Web Beacons

Wie viele andere Webseiten setzt ALLURA „Cookies“ ein. Diese Cookies speichern Informationen wie die Präferenzen der Besucher und die besuchten Seiten auf der Website. Dadurch können wir das Nutzererlebnis verbessern, indem Inhalte an die Präferenzen der Besucher und deren Browsertyp angepasst werden.

12.Datenschutzrichtlinien Dritter

Die Datenschutzrichtlinien von ALLURA gelten nicht für andere Anbieter oder Websites. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechenden Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu überprüfen, um genauere Informationen zu erhalten. Diese können Anweisungen dazu enthalten, wie Sie bestimmte Funktionen deaktivieren können. Über die Einstellungen deines Browsers können Sie Cookies verwalten.

13.CCPA-Datenschutzrechte (Verkauf meiner Daten verhindern)

Nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) haben Verbraucher das Recht, von Unternehmen Informationen über die Erfassung und Nutzung ihrer Daten anzufordern. Sie können auch verlangen, dass Daten gelöscht oder nicht verkauft werden. Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte. Wir werden innerhalb eines Monats antworten.

14.GDPR-Datenschutzrechte

Wir möchten sicherstellen, dass Ihnen alle Datenschutzrechte nach der DSGVO bekannt sind. Dazu gehören:

→ Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten

→ Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

→ Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen

→ Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

→ Widerspruch gegen die Verarbeitung

→ Übertragbarkeit Ihrer Daten